Mini-Hausaufzüge: Welche sollten Sie wählen?

Inhaltsverzeichnis
- 1. 1. Was ist ein Mini-Aufzug und wie funktioniert er?
- 2. 2. Warum einen Minilift für den Innenbereich installieren?
- 3. 3. Wie viel Platz braucht ein Minilift?
- 4. 4. Wie wählt man die Minilifte für zu Hause aus?
- 5. 5. Wartung von Mini-Hausaufzügen
- 6. 6. Steuervergünstigungen für die Installation von Mini-Hausaufzügen
- 7. 7. Alle Vorteile der ARE-Minilifte
1. Was ist ein Mini-Aufzug und wie funktioniert er?
Im Gegensatz zu dem, was das Wort „Mini“ vermuten lässt, besteht ein Mini-Aufzug nicht nur aus einer kleinen Anlage: Er kann zwar kleine Abmessungen haben, aber das ist keine zwingende Voraussetzung. Stattdessen ist ein Mini-Aufzug die beste Wahl, wenn es nicht möglich ist, einen herkömmlichen Aufzug für den Transport in die Stockwerke zu installieren. Manchmal ist dies aufgrund fehlender Voraussetzungen oder der architektonischen Merkmale des Gebäudes nicht möglich. In anderen Fällen ist es eine Frage des Platzes.
Aber was unterscheidet einen Miniaufzug von einem klassischen Aufzug? Lassen Sie uns die Hauptunterschiede durchgehen:
- Geschwindigkeit: Mini-Aufzüge können eine Höchstgeschwindigkeit von 0,15 m/s erreichen, während herkömmliche Aufzugsanlagen mit 1,5 m/s beginnen und höhere Geschwindigkeiten erreichen können;
- Tragfähigkeit: Minilifte können in der Regel maximal etwa 6 Personen befördern, während Aufzüge, die in großen Gebäuden (wie Einkaufs- oder Wohnzentren) eingesetzt werden, für eine viel größere und höhere Belastung ausgelegt sind;
- Verbrauch: Die maximale Leistung eines Minilifts ist vergleichbar mit der eines Haushaltsgeräts und liegt unter dem Energieverbrauch eines Standardaufzugs.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind Minilifte die empfohlene Wahl für:
- Privatwohnungen: Wohnungen, Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser;
- kleine Wohnhäuser (bis zu 3 Stockwerke);
- Geschäftstätigkeiten wie Geschäfte, Bars, Restaurants.
2. Warum einen Minilift für den Innenbereich installieren?
Das bisher gezeichnete Bild berücksichtigt bereits zahlreiche Vorteile, die die Installation eines Minilifts für den Innenbereich bietet. Aber wenn das nicht ausreicht, um Ihre Entscheidungen zu beeinflussen, sind hier weitere Merkmale, die Sie nicht unterschätzen sollten:
- Geringer Platzbedarf: Da die Kabine eines Minilifts bereits mit einer geringen Breite auskommt, ist eine optimale Raumnutzung auch in kleinen Wohnräumen gewährleistet.
- Maximale Vielseitigkeit: Der Installation eines Minilifts sind keine Grenzen gesetzt, weshalb er die empfohlene Anlage ist, um Dachböden und Garagen zu erreichen oder um den Platz im Treppenhaus, in Abstellräumen oder Einbauschränken zu nutzen;
- Energieeinsparung: Der geringe Verbrauch eines Minilifts ermöglicht es, Ressourcen zu optimieren und dabei das Familienbudget und den Planeten im Auge zu behalten.
- Hervorragende Zugänglichkeit: Ein Minilift für den Hausgebrauch garantiert die Mobilität auf den Etagen auch für Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.
- Hohe Personalisierung: Sie können die Materialien und Oberflächen der Böden und Türen (Etage und Kabine) so wählen, dass sie sich perfekt in Ihre Umgebung einfügen. Sie können die Form Ihres Mini-Hausaufzugs wählen (rechteckig, rund, trapezförmig). Darüber hinaus steht Ihnen eine Reihe verschiedener Zubehörteile zur Verfügung, wie Handläufe, Displays, Tasten, Bedienfelder (in der Kabine und auf der Etage), Griffe, Türöffnungs-/Schließsysteme.
Schließlich ist es immer möglich, sich für einen Mini-Außenaufzug zu entscheiden, wenn der Platz und die Struktur des Gebäudes die Installation eines internen Mini-Aufzugs nicht zulassen: eine Wahl, die alle oben aufgeführten Vorteile beibehält und zusätzlich eine extreme Funktionalität in Kombination mit Design bietet. Dank der Glaswände und der Möglichkeit, den Minilift in einem gemauerten Schacht oder einer speziell lackierten Metallstruktur einzubauen, wird die Anlage eins mit der Umgebung und spiegelt so bestmöglich das gewünschte ästhetische Ergebnis wider.
3. Wie viel Platz braucht ein Minilift?
Wir haben oben kurz auf den geringen Platzbedarf der Aufzüge in unserem Artikel hingewiesen. Lassen Sie uns näher auf diesen Aspekt eingehen.
Die Breite und Tiefe des Minilifts können minimal sein, aber dennoch allen Anforderungen gerecht werden. Wenn es sich jedoch um eine Anlage für Behinderte handelt, müssen die Abmessungen den Anforderungen der geltenden Vorschriften (Ministerialerlass Nr. 236 vom 14.06.1989) entsprechen, um die Manövrierfähigkeit des Rollstuhls zu gewährleisten.
Andererseits können die Kopf- und Grubenvolumina im Vergleich zu denen eines herkömmlichen Aufzugs reduziert werden.
4. Wie wählt man die Minilifte für zu Hause aus?
Minilifte für Wohnungen, für ein bestehendes Treppenhaus, für ein Dachgeschoss, für den Außenbereich, für Behinderte, für eine einzelne Person oder für mehrere Personen. Es gibt viele Variablen, die zu berücksichtigen sind, wenn Sie sich für diese Art von Aufzug entscheiden: Wenden Sie sich an einen erfahrenen Händler, um eine fundierte und durchdachte Entscheidung zu treffen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Aber worauf sollte man bei einer Anfrage für eine Besichtigung und einen Kostenvoranschlag achten? Hier sind einige wichtige Aspekte:
- Wo möchten Sie Ihren Minilift platzieren: innerhalb oder außerhalb Ihres Hauses? Eine Frage, die bereits mehrere Szenarien eröffnet, da die Platzierung im Freien im Gegensatz zur Platzierung innerhalb des Gebäudes einer Reihe von Genehmigungen unterliegt;
- Wie viel Platz steht zur Verfügung: Ein unverzichtbarer Parameter, um ein maßgeschneidertes Projekt zu erstellen;
- Wer wird den Aufzug benutzen: Ein Behinderter, ein älterer Mensch, eine Person mit eingeschränkter Mobilität;
- Wie viele Personen müssen transportiert werden: eine, zwei, drei oder mehr;
- Wie viele Stockwerke müssen bedient werden: eins, zwei, drei oder mehr;
- Welche Art von Anlage soll gewählt werden: elektrisch, hydraulisch, ohne Maschinenraum (MRL);
- Wie soll sie sich in die Umgebung integrieren, was Design, Materialien, Stil, Farben und eventuelle Änderungen (an Wänden oder der Struktur) Ihrer Wohnräume betrifft.
Um Ihnen bei der Bewertung all dieser Variablen und bei der Auswahl zu helfen, können Sie sich an uns von ARE wenden: Wir können Ihnen den nächstgelegenen Händler in Ihrer Nähe nennen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren und ein kostenloses Angebot zu erhalten. Wenn Sie jedoch Ihre Investition im Hinblick auf die Steuerabzüge, die Sie in Anspruch nehmen können, und die Wartung eines Minilifts berücksichtigen möchten, lesen Sie weiter!
5. Wartung von Mini-Hausaufzügen
Wie alle anderen Hebeanlagen müssen auch Mini-Hausaufzüge regelmäßig überprüft werden, um ihre Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Wenn Sie sich also für die Installation eines solchen Aufzugs entscheiden, denken Sie daran, Folgendes zu veranlassen:
- halbjährliche Wartung, um den Zustand der mechanischen Komponenten zu überprüfen und die notwendigen Reinigungs- und Schmierarbeiten durchzuführen;
- Überprüfung alle zwei Jahre, um die Effizienz der Sicherheitsvorrichtungen und der verschiedenen Teile der Anlage in Übereinstimmung mit den vorherigen Überprüfungen und den Bestimmungen der geltenden Vorschriften (DPR 162/99 und DPR 23/2017) zu kontrollieren.
6. Steuervergünstigungen für die Installation von Mini-Hausaufzügen
- Aufzugsbonus 2024 gültig bis zum 31. Dezember 2025 zur Erlangung der Steuerermäßigung von 75 % auf die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2025 für die Installation oder den Austausch von Aufzugsanlagen getragenen Kosten gegen Vorlage der entsprechenden Unterlagen;
- 50 %-iger Renovierungsbonus, gültig bis zum 31. Dezember 2024, für die Beseitigung architektonischer Barrieren im Rahmen von Renovierungsarbeiten am Haus mit einem maximalen Ausgabenlimit von 96.000 Euro pro Immobilieneinheit;
- Superbonus, der gültig ist, wenn die Hebevorrichtung zu den sogenannten Zugangsmaßnahmen gehört, die im Energieeffizienzplan des Gebäudes enthalten sind, der dank spezifischer Zugangsmaßnahmen festgelegt und genehmigt wurde. Er besteht aus einer Steuerermäßigung von 70 % für die im Jahr 2024 getätigten Ausgaben und von 65 % für die im Jahr 2025 getätigten Ausgaben.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Prämien nicht kombinierbar sind und die Abtretung des Kredits oder der Rabatt auf der Rechnung nicht mehr in Anspruch genommen werden kann (mit Ausnahme der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen).
7. Alle Vorteile der ARE-Minilifte
Zum Abschluss des Artikels gehen wir die wichtigsten Vorteile unserer Mini-Aufzüge durch, um Ihnen bei der Wahl dieser Art von Etagenaufzügen weiter zu helfen. Die ARE-Hausaufzüge zeichnen sich aus durch:
- Rückgewinnung der Energie, die unter bestimmten Bedingungen erzeugt und in den Batterien gespeichert wird, um bei den nächsten Fahrten genutzt zu werden. Eine Art der Eigenversorgung, die eine echte Verringerung des Verbrauchs garantiert und zu geringeren Betriebskosten führt;
- Aufladung über Photovoltaik-Paneele dank der ARE SMART POWER-Technologie, die das Sonnenlicht nutzt, um die Batterien aufzuladen und die Entnahme aus dem Stromnetz zu minimieren;
- Maximale Leistungsaufnahme, vergleichbar mit der eines gewöhnlichen Haushaltsgeräts: Es ist daher nicht notwendig, den abgeschlossenen Liefervertrag zu ändern oder einen Zähler mit höherer Leistung zu installieren;
- Anti-Blackout-System: Die Verwendung von Batterien als Hauptstromversorgungssystem garantiert den normalen Betrieb auch bei Unterbrechung der Stromversorgung (durchschnittlich für 60 Fahrten);
- Sicherheit: Der Geschwindigkeitsbegrenzer verhindert die unkontrollierte Bewegung der Kabine, wo immer sie sich befindet.
- Umweltfreundlichkeit: Es wird keinerlei Öl verwendet, auch nicht als Schmiermittel für die Führungsschienen.
- Einzigartigkeit: Die Lösungen werden auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden entwickelt.
Wir hoffen, dass unsere Ratschläge bei der Auswahl hilfreich sind. In jedem Fall können Sie uns kontaktieren, um ein individuelles Angebot zu erhalten: Wir können Sie an unseren Händler in Ihrer Nähe für Ihren Mini-Aufzug verweisen.