Häufige Fragen
Die Antworten auf Ihre Zweifel
Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten Sie etwas Besonderes über unsere elektrischen Homelifte wissen?
Sehen Sie bitte in der Liste hier unten nach. Wenn Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Unter dem Aspekt maximaler Nachhaltigkeit haben wir uns auch Gedanken über die Entsorgung der Batterien am Ende ihrer Lebensdauer gemacht. Unser Zugang dazu ist die Anwendung von Verfahren, die den Schaden für die Umwelt so gering wie möglich halten. Heutzutage ist es dank der Entwicklung neuer Technologien möglich, verbrauchte Batterien in speziellen, zertifizierten Zentren zu entsorgen. So wird jedes Risiko für die Umwelt vermieden und vor allem gehen wir dadurch in Übereinstimmung mit dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft vor. Verbrauchte Batterien werden in spezialisierte Recycling-Zentren gebracht, in denen alle Stoffe, die sich in den Batterien befinden, zurückgewonnen werden. Daraufhin erfolgen drei Verarbeitungsschritte:
- Zerkleinerung..
- Schmelzung.
- Raffinierung.
Am Ende dieses Prozesses ist das Metall rein und kann wieder
für jede weitere Anwendung genutzt werden, zum Beispiel zur Herstellung neuer Batterien.Durch den Recyclingprozess ist es also möglich, das Blei mit einer sehr geringen Belastung für die Umwelt zurückzugewinnen.
Unser Getriebemotor ist mit einem besonderen System am Geschwindigkeitsbegrenzer beziehungsweise an der Fangvorrichtung ausgestattet, ähnlich den Vorrichtungen, die der neuen Norm für Aufzüge entsprechen. Wenn die Anlage stillsteht, können sich die Kabine und das Gegengewicht nicht bewegen. Das gewährleistet, dass der Wartungstechniker, der sich für die Reparatur in der Grube befindet, während seiner Arbeit absolut sicher ist.
Die Batterien werden von einem System überwacht, das ihren Zustand kontrolliert und den Aufzug anhält, falls die Batterien einmal nicht ausreichend geladen sein sollten.
Falls das während einer Fahrt geschieht, beendet die Anlage die Fahrt und bleibt danach in der jeweiligen Etage stehen, um sich wieder aufzuladen. Sobald die Batterien wieder ausreichend aufgeladen sind, geht die Anlage wieder zum Normalbetrieb über. So eine Situation tritt jedoch nur selten auf, da die Batterien unter Berücksichtigung einer Anzahl von Fahrten des Aufzugs pro Stunde dimensioniert wurden, die sehr unwahrscheinlich ist.
Führungen aus gebogenem Blech haben große Vorteile:
- Da sie leicht sind und eine maximale Länge von 2400 mm haben, sind sie einfach in der Handhabung, sowohl beim Transport (sie werden im Karton der Mechanik eingepackt) als auch, und vor allem, bei der Montage. Sie lassen sich mühelos in alle Aufzugsschächte einsetzen, auch in bereits vorhandene mit Leibungen an der Seite der Türen.
- Im Gegensatz zu herkömmlichen elektrischen Anlagen, die Führungen am Fahrkorbrahmen und am Gegengewicht haben, bewegen sich bei unseren Führungen sowohl der Fahrkorbrahmen der Kabine als auch das Gegengewicht an diesen, was zusätzlich Zeit bei der Montage spart.
- Sowohl der Fahrkorbrahmen als auch das Gegengewicht bewegen sich über Rollen an den Führungen, was uns erlaubt, auf Schmiermittel wie Öle zu verzichten und erheblichen Komfort ebenso wie Laufruhe zu erzielen.
- Überlegene Ästhetik Unsere Führungen sehen einfach besser aus als herkömmliche Führungen. Wenn bei Panorama-Anlagen außerdem die Mechanik lackiert bestellt wird, werden zusammen mit allen sonstigen Metallteilen des Aufzugs auch die Führungen pulverlackiert. Die ästhetische Wirkung des gesamten Aufzugs ist in diesem Fall wirklich bemerkenswert.
Unsere Homelifte können bis zu 45 Fahrten pro Stunde garantieren.